Unser Wandertag im Juli 2022

war nicht das was man sich als Verein wünscht.

 

Nur 165 Teilnehmer haben eine Startkarte  gekauft haben an diesem Tag. 

Für die viele Arbeit einfach zu wenig, bedingt durch die Corona Pandemie hat sich alles verändert.

Wir hoffen alle wieder auf besser Zeiten. 

Deshalb erklären wir heute schon das wir auch 2023 einen Wandertag wieder durchführen im Kappler Tal. 

am Sonntag den, 22. Oktober 2023.

merken Sie sich den Termin vor.


Info über Besuch eines Wandertags

Download
Wandertag2022 ausenseite 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 988.4 KB
Download
Wandertag2022 innen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 893.2 KB

 

Wissenswertes über einen Wandertag 

Wie geht das eigentlich?

Info für alle die noch nie einen DVV Wandertag besucht haben.

 

Anschauen und mitmachen.

 

 


 

 

seit über 40 Jahre Wandern in Freiburg-Kappel

 

Wir heißen Sie recht herzlich Willkommen

 

auf unserem Wandertag

 

am 3. Juli 2022

 

in Freiburg - Kappel  bitte beachten.

 

  

Teilnehmen kann jeder ob jung oder alt. die Wanderwege sind gut begehbar.

 

              

                             5 km und 10 km

  

                             Wanderstrecke  

   

          

 

  Unkostenbeitrag pro Person

 

 3,00 € mit Startkarte zum Abstempeln unterwegs.

  

Teilnahmen kann jedermann: Die Veranstaltung ist eine Volkssportveranstaltung ohne Sollzeiten. Sie wird nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e. V. Durchgeführt. Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung erkennt der Teilnehmer die Richtlinien für die Durchführung von Volkssportveranstaltungen im Rahmen des DVV und die Ausschreibungsbedingungen an. Er verpflichtet sich, die sportlichen Grundsätze einzuhalten.

 

Start und Ziel:     79117 Freiburg-Kappel  Moosmattenstr. 16  Turnhalle

 

Startzeiten: Sonntag von 9.00 bis 13.00 Uhr

 

  

Zielschuss : 17.00 Uhr

 

  

Unkostenbeitrag:    3.00 €   nur IVV-Stempel

 

Medaille  6,50 €    Bierkrug mit Zinndeckel  0,5L  solange Vorrat reicht.

  

Streckenlänge:     5 KM  Kinderwagengerecht mit 1 Kontrollstelle

                               10 KM mit Steigungen 300 Höhenprofil mit 2 Kontrollstellen 

 

 Teilnahmebedingungen:

 

Der Wandertag wird nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e.V. (DVV) im IVV durchgeführt und für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung anerkennt der Teilnehmer die Ausschreibungsbedingungen.

 

Der Wandertag ist gegen Haftpflichtansprüche Dritter versichert. Es besteht eine Unfallversicherung für Teilnehmer. Der Versicherungsschutz gilt für Unfälle, die sich während des Wandertags auf den markierten Strecken ereignen, sofern der Teilnehmer im Besitz einer gültigen, mit Namen und vollständiger Adresse versehenen Startkarte ist. Die Versicherungsleistungen und der Meldebogen liegen beim Veranstalter vor.

 

Der Teilnehmer erhält pro Veranstaltungstag und Volkssportart einen IVV-Wertungsstempel der Teilnahmewertung sowie die tatsächlich erwanderten Kilometer im Rahmen der IVV-Kilometerwertung. Wird eine Strecke mehrfach absolviert, ist jeweils der Erwerb einer Startkarte erforderlich. Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen und an den Kontrollstellen zur Kennzeichnung persönlich vorzulegen. Der IVV-Wertungsstempel wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von Startkarte und Wertungsheft erteilt, wenn alle Kontrollvermerke vorhanden sind. Der IVV-Wertungsstempel wird ausschließlich in verbandseigene Wertungshefte vergeben.

 

Verpflegung: Getränk an den Kontrollstellen. Trinkgefäße sind mitzubringen.

Bei der Überquerung bzw. der Benutzung von Straßen ist die StVO zu beachten. Tiere sind an der Leine zu führen. Rauchen ist im Wald verboten.

    

Sanitätsdienst: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Kappel-Ebnet.

   

Name und Anschrift des Verantwortlichen für die Veranstaltung: Barhofer Manfred, Am Vogelsang 8, 79254 Oberried, Tel. 07661- 4042, Fax. 07661- 7350,

   

Wichtige Hinweise: Das Wegwerfen von Papier und sonstigen Abfällen ist Umweltverschmutzung und daher zu unterlassen. Abfälle sind in die dafür aufgestellten Behälter zu werfen. Beim Überqueren bzw. der Benutzung ´von öffentlichen Straßen sind die gesetzlichen Straßenverkehrsvorschriften zu beachten. Wegen Tollwutgefahr sind mitgebrachte Tiere an der Leine zu halten. Das Rauchen ist im Wald verboten, Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

   

Mitglied des Deutschen Volkssportverbandes e.V. im IVV Nr. 110429

 

Fragen zum Internationalen Wandertag an:

   

E-Mail:barhofer@wandergruppe-schauinsland.de